100 Jahre KÖB Kuppenheim - ein Rückblick
Die Bücherei – vormals als Pfarrbücherei geführt – hat eine lange Tradition in Kuppenheim und besteht,
mit kurzer Unterbrechung während des 2. Weltkrieges, bereits seit 1921.
Ins Leben gerufen wurde die Bücherei durch den Stadtpfarrer Heinrich Geiler mit Unterstützung durch
den Junglehrer Leo Bruder, der 1919 nach Kuppenheim kam. Die erste Bücherei war in der Volksschule in
der Murgtalstraße untergebracht. 1933/34 wurde dann die Bücherei in der Schule nicht mehr geduldet
und musste in das Pfarrhaus, die heutige Adler-Apotheke, verlegt werden.
Vor und während des 2. Weltkrieges konnte - bedingt durch die politischen Verhältnisse - die
(kirchliche) Büchereiarbeit nur eingeschränkt durchgeführt werden und ruhte zeitweise ganz.
Einen Aufschwung erlebte die Bücherei 1950 mit Pfarrer Paul Enderle, der ein Befürworter und Förderer
der Bücherei war. Nach dem Neubau des Pfarrhauses in der Stefanienstraße zog die Bücherei 1959
dorthin um, wenn auch nur wieder in einen Kellerraum.
Ab 1974 wurden, angeregt durch Pfarrer Raimund Aschenbrenner, regelmäßig Buchausstellungen
angeboten. Ausstellungsräume waren der alte Sonnensaal, die Alte Kinderschule, der Konferenzraum und
später das Foyer des Kindergartens Arche Noah.
Mit Pfarrer Siegfried Merkel, der ab 1980 in Kuppenheim wirkte, verbesserte sich die finanzielle Situation
der KÖB. Zum ersten Mal erhielt die Bücherei einen Zuschuss von Diözese und Stadt - wenn auch in eher
bescheidenem Umfang.
Im Februar 1994 übergab Herr Heinrich Westermann nach 20-jähriger Büchereileitung die Verantwortung
an Erna und Hermann Wetzel.
1995 bezog die Bücherei ihre neuen Räumlichkeiten im neu gebauten St. Sebastian-Haus in der
Friedrichstraße. Aufgrund der gestiegenen Ausleih- und Bestandszahlen erfolgte 1996 die Umstellung der
Verwaltung von Karteikarten auf EDV. Noch komfortabler wurde die Büchereiarbeit in der Folgezeit durch
die Einführung von Medien- und Leser-Barcodes, die mit einem Scanner eingelesen werden können.
2011 wurden die jetzigen Räumlichkeiten der Bücherei eingeweiht, nachdem sie vom Hinterhof des St.
Sebastian-Hauses in die zentrale Lage der Friedrichstraße umgezogen war.
2021 feierte die Bücherei Kuppenheim ihr 100-jähriges Bestehen - leider weitgehend im Stillen, denn die
Corona-Auflagen ließen kein größeres Fest zu.
Start | Bücherei | Historie